Produkt zum Begriff Baustahlmatten:
-
VBW Baustahlmatten Schneider 950mm WAGGONIT
Baustahlmatten-Schneider WAGGONIT® Nr. 985 ● Mehrkomponenten-Kunststoffhüllen ● Spezialstahl ● Exzenterschrauben zum Nachstellen der Messer ● Messerkopf austauschbar ● Ermöglicht das Schneiden flachliegender Baustähle ● Begrenzungsanschlag mit großer Pufferzone weitere Info's: Gesamtlänge: 950 mm Schneid-Ø 19 HRC: 11 mm Schneid-Ø 40 HRC: 9 mm Schneid-Ø 48 HRC: 8 mm Marke: VBW
Preis: 152.27 € | Versand*: 0.00 € -
VBW Baustahlmatten Schneider 1000mm LightCUT
Baustahlmatten-Schneider LightCUT® Nr. 435 ● Griffe mit Mehrkomponenten-Kunststoffhüllen ● Aluminium-Schenkel ● Spezialstahl ● Exzenterschrauben zum Nachstellen der Messer ● Messerkopf austauschbar ● Ermöglicht das Schneiden flachliegender Baustähle ● Begrenzungsanschlag mit großer Pufferzone Hinweis: 40 % weniger Gewicht als herkömmliche Matttenschneider. weitere Info's: Gesamtlänge: 1000 mm Schneid-Ø 19 HRC: 11 mm Schneid-Ø 40 HRC: 9 mm Schneid-Ø 48 HRC: 6 mm Marke: VBW
Preis: 148.83 € | Versand*: 0.00 € -
Gedore 8179 900 Baustahlmatten-Schneider
Eigenschaften: Nach DIN ISO 5743 Nachstellbar mittels doppelter Exzenterschrauben Schneidkopf auswechselbar Schneidköpfe aus Chrom-Vanadium-Stahl, max. Schneidleistung bis 40 HRC Angaben für Rundmaterial 9 mm oder 2 x 8 mm, 40 HRC ̃ 1290 N / mm2 Zugfestigkeit
Preis: 124.90 € | Versand*: 0.00 € -
Baustahlmatten-Schneider VBW WAGGONIT Länge: 950mm
Baustahlmatten-Schneider VBW WAGGONIT Länge: 950mm
Preis: 149.54 € | Versand*: 5.50 €
-
Welche Baustahlmatten für Bodenplatte?
Welche Art von Baustahlmatten für eine Bodenplatte verwendet werden sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe und Belastung der Bodenplatte. In der Regel werden für Bodenplatten Baustahlmatten mit einer Mindestbewehrung von Q188A oder Q257A empfohlen. Es ist wichtig, die örtlichen Bauvorschriften und Statikvorgaben zu beachten, um die richtige Art und Menge an Baustahlmatten zu wählen. Zudem sollte die Qualität der Baustahlmatten überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen. Es empfiehlt sich, einen Fachmann zu konsultieren, um die geeigneten Baustahlmatten für die Bodenplatte zu bestimmen.
-
Welche Baustahlmatten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Baustahlmatten, die je nach Anwendungsbereich und Anforderungen ausgewählt werden können. Dazu gehören unter anderem die klassischen Q188A Baustahlmatten, die für allgemeine Verwendungszwecke geeignet sind. Für spezielle Anforderungen wie hohe Belastbarkeit oder Korrosionsbeständigkeit gibt es auch Baustahlmatten mit spezieller Legierung oder Beschichtung. Zudem gibt es auch Baustahlmatten in verschiedenen Formen und Größen, die für unterschiedliche Bauvorhaben verwendet werden können. Es ist wichtig, die richtige Baustahlmatte entsprechend den Anforderungen des Bauprojekts auszuwählen, um eine sichere und stabile Konstruktion zu gewährleisten.
-
Welche Maße haben Baustahlmatten?
Baustahlmatten sind in verschiedenen Maßen und Ausführungen erhältlich, je nach den Anforderungen des Bauprojekts. Die gängigsten Maße für Baustahlmatten sind in der Regel 2 Meter mal 3 Meter oder 2,5 Meter mal 6 Meter. Die Stärke der Baustahlmatten kann ebenfalls variieren, typischerweise liegen sie zwischen 4 mm und 12 mm. Die Maschenweite, also der Abstand zwischen den einzelnen Stahlstäben, kann je nach Verwendungszweck der Baustahlmatten unterschiedlich sein. Es ist wichtig, die richtige Größe und Stärke der Baustahlmatten entsprechend den Anforderungen des Bauprojekts auszuwählen.
-
Was für Baustahlmatten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Baustahlmatten, die je nach Anwendungsbereich und Anforderungen ausgewählt werden können. Zum Beispiel gibt es klassische Quadratmatten, die für allgemeine Verwendungen wie Bodenplatten oder Fundamente geeignet sind. Dann gibt es auch sogenannte Rippengittermatten, die eine höhere Biegefestigkeit aufweisen und oft für Decken oder Wände verwendet werden. Weiterhin gibt es spezielle Matten für Stahlbetonfertigteile oder für den Einsatz in der Stahlbetonbewehrung. Es ist wichtig, die richtige Art von Baustahlmatte entsprechend den Anforderungen des Bauprojekts auszuwählen.
Ähnliche Suchbegriffe für Baustahlmatten:
-
KS Tools Baustahlmatten-Schneider, 820 mm
Schneidleistung bis 40 HRC mit nachstellbaren Messern geringer Trennkraftaufwand Begrenzungsanschlag mit extra großer Pufferzone problemloses Greifen flach liegender Baustähle
Preis: 73.99 € | Versand*: 5.95 € -
KS Tools Baustahlmatten-Schneider, 820 mm - 118.0246
Schneidleistung bis 40 HRC mit nachstellbaren Messern geringer Trennkraftaufwand Begrenzungsanschlag mit extra großer Pufferzone problemloses Greifen flach liegender Baustähle
Preis: 57.99 € | Versand*: 5.95 € -
Gedore E-8179 900 Ersatzschneidkopf für Baustahlmatten-Schneider 8179 900
Eigenschaften: Chrom-Vanadium-Stahl
Preis: 134.89 € | Versand*: 0.00 € -
Verkehrssicherheit und Baumkontrolle
von H. Stobbe, T. Kowol, P. Jaskula, D. Wilstermann, St. Düsterdiek, P. Wilm, T. Vogel, D. Dujesiefken, H. Baumgarten, G. Doobe und A. Lichtenauer. Praxisratgeber für Baumkontrolleure auf Basis der FLL-Baumkontrollrichtlinien. Zahlreiche Abbildungen geben praktische Hinweise zur Organisation und Durchführung von Baumkontrollen zur Verkehrssicherheit. Mit Checkliste aller Punkte der FLL-Baumkontrollrichtlinien. 198 Abbildungen und Fotos. 200 Seiten.
Preis: 24.80 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie groß sind die Baustahlmatten?
Die Größe der Baustahlmatten kann je nach Verwendungszweck variieren. Typischerweise haben Baustahlmatten eine Standardgröße von 2,0 x 3,0 Metern. Es gibt jedoch auch Baustahlmatten in anderen Größen, wie z.B. 2,0 x 4,0 Metern oder 2,5 x 6,0 Metern. Die Größe der Baustahlmatten hängt von den Anforderungen des Bauprojekts ab, wie z.B. der Tragfähigkeit, der Spannweite und der Bewehrungsdichte. Es ist wichtig, die richtige Größe der Baustahlmatten entsprechend den Bauplänen und den statischen Anforderungen zu wählen.
-
Welche verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten gibt es für Baustahlmatten in der Bauindustrie? Welche Vorteile bieten Baustahlmatten im Vergleich zu anderen Baumaterialien?
Baustahlmatten werden hauptsächlich zur Bewehrung von Betonkonstruktionen wie Fundamenten, Decken und Wänden verwendet. Sie dienen auch als Schalungsträger und zur Verstärkung von Mauerwerk. Im Vergleich zu anderen Baumaterialien bieten Baustahlmatten eine hohe Festigkeit, Flexibilität und einfache Handhabung, was zu einer schnelleren und kostengünstigeren Bauweise führt.
-
Was sind die gängigen Verwendungszwecke für Baustahlmatten in der Bauindustrie?
Baustahlmatten werden hauptsächlich als Bewehrungselemente in Betonkonstruktionen verwendet, um deren Festigkeit und Stabilität zu erhöhen. Sie dienen auch als Schalungsträger für den Beton und erleichtern so den Bauprozess. Darüber hinaus werden Baustahlmatten auch zur Herstellung von Stützwänden, Decken, Fundamenten und anderen Bauelementen eingesetzt.
-
Was sind die gängigen Anwendungen von Baustahlmatten in der Bauindustrie?
Baustahlmatten werden hauptsächlich zur Bewehrung von Betonstrukturen wie Fundamenten, Decken und Wänden verwendet. Sie dienen dazu, die Festigkeit und Stabilität der Bauwerke zu erhöhen. Zudem werden Baustahlmatten auch für die Herstellung von Stützmauern, Tunneln und Brücken eingesetzt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.